Das Chamäleon wissenschaftlich
Furcifer pardalis sambava
Deutscher Name: Pantherchamäleon Wissenschaftlicher Name: Furcifer Pardalis Lebensraum: Nordhälfte von Madagaskar Schutzstatus: WA II
Das Pantherchamäleon (Furcifer pardalis) ist eine große, im nördlichen und nordöstlichen Küstentiefland der Insel Madagaskar vorkommende Chamäleon-Art.
Männchen werden auf Madagaskar 55 cm, auf Reunion 44 cm lang, Weibchen bleiben kleiner. Entlang des Rückens haben die Tiere einen nach hinten abfallenden Kamm aus großen, dicht hintereinander stehenden stachligen Schuppen. Ebensolche Schuppen finden sich auf der Kehlwamme. Entlang der Körperseite kann man deutliche Streifen (Lateralstreifen) erkennen, die sich von der Färbung des Körpers abheben.
Die Farbe hängt von den jeweiligen Verbreitungsgebieten ab. Die Männchen der Nordspitze Madagaskars sind besonders bunt. Die Weibchen sind dort grün mit einer roten Zeichnung. Auf Nosy Bé sind die Männchen hellgrün mit einer weißen, grauen, roten oder hellblauen Streifenzeichnung, die Weibchen sind schmutziggelb, grau, rosa oder lila. Auf Nosy Boraha sind die Pantherchamäleons mehr grau mit einer weißen Streifenzeichnung.
Die Ambilobe-Männchen besitzen eine grüne Grundfärbung. Unterhalb des Lateralstreifens sowie an den Beinen und der Kehle geht diese in gelblich orange Farbtöne über. Die Querbänder sind bräunlich rot, der Lateralstreifen blau türkis und die Lippen weiß.
Bei den Weibchen ist die Grundfarbe Orange mit dunkleren Querbändern. Der Lateralstreifen und die Lippen sind hellorange. Der Kopf hat eine bläuliche Beschuppung.
Quelle: Wikipedia
|