![]() |
||||||
![]() |
||||||
Aktuelles 2022
|
||||||
Interessante Informationen aus unserem Unternehmen und der Branche, für Sie aufbereitet.
Aktuelles aus den Jahren 2020-2021 > Aktuelles aus den Jahren 2016-2019 > |
||||||
|
||||||
|
||||
04. Oktober 2022 | ||||
|
ZACK Messe 2022
Die Corona Pandemie hat vieles verändert – auch im Rahmen der Berufsorientierung. So fand im Frühjahr 2021 die Messe „ZACK“ (Zukunft, Ausbildung, Chance, Karriere) virtuell statt. In diesem Jahr ist es möglich, die beliebte Berufsorientierungsmesse wieder in gewohnter in Präsenz zu veranstalten. Dieses Jahr ist es den Interessierten wieder möglich die Messestände zu besuchen. Natürlich ist auch die FEAG vor Ort und bietet in diesem Jahr wieder eine große Menge an Ausbildungsmöglichkeiten an. So hat sich unser Ausbildungsangebot für 2023 stark vergrößert. Wir bilden aus:
Wir sehen uns auf der ZACK!
|
|
||
|
|
|
|
||||
11. Oktober 2022 | ||||
Erneuerung der NS Anlage in Salzgitter
Die Erneuerung des Projektes in Salzgitter wird die 400 V AEG Schaltanlage mit 2 Einspeisungen und einem Kuppelfeld sowie je einer Sammelschienen Einspeisung, Baujahr 1993, durch eine neue Schaltanlage mit Einschubtechnik ersetzt.
Die Anlage besteht aus 26 Felder in MCC Technik inklusiv Erstellung der Dokumentation, und der kompletten Montage durch unseren Partner.
Die Auslieferung des Projektes muss im Oktober erfolgen, da in einem Zeitraum von 4 Wochen ein Stillstand des Betriebes geplant ist und in diesem Zeitraum alle Arbeiten auszuführen sind. Dieser sportliche Zeitplan erfordert das enge und verzahnte Zusammenarbeiten aller Abteilungen.
|
|
|||
|
|
|
|
||||
07. Oktober 2022 | ||||
Neues Projekt für Waferfertigung
Aufgrund einer gesteigerten Nachfrage an Silizium-Kristallen für die Herstellung von 300 mm Wafern für die Chipindustrieeine ist eine Kapazitätserweiterung am Standort Freiberg beschlossen.
Der erste Spatenstich zur Erweiterung erfolgte bereits. Nach Fertigstellung bietet der Anbau Platz für weitere Module, die mit Einkristallziehanlagen der neuesten Generation bestückt werden. In diesen Anlagen werden Silizium Einkristalle gezogen, aus denen anschließend 300 mm Wafer für die Chipindustrie hergestellt werden. Das vorhandene Gebäude soll um 36 Ziehanlagen erweitert werden. Um die zusätzlichen Kapazitäten abdecken zu können, müssen der Stabbearbeitungsbetrieb, das bestehende Stablager und weitere Service und Produktionsnebenflächen erweitert werden. Damit der zusätzliche Medienbedarf bereitgestellt werden kann, wird auch ein weiteres technisches Versorgungsgebäude mit Kühltürmern benötigt.
Für dieses Bestandsgebäude konnten wir bereits im Jahr 2016 41 Schränke fertigen. Weiter Schaltanlagen werden schon gefertigt. Sicher stellt uns dieses Projekt in Punkto Liefertermin und Materialbeschaffung ebenfalls vor neue Herausforderungen, wir sind uns aber sicher, dass wir auch dieses meistern werden und mit gestärkten Fähigkeiten das Projekt erfolgreich abschließen. Für die FEAG ist es eines der größten Einzelprojekte in den letzten Jahren.
|
|
|||
|
|
|
|
||||
04. Oktober 2022 | ||||
Erste Zuckerfabrik in Omandie Schaltanlage kommt von uns!
Zucker-Raffinerie im Oman soll sich durch moderne Technologien und einen hohen Automatisierungsgrad auszeichnen, sodass sie mit optimiertem Energieverbrauch sehr effizient betrieben werden kann. Seit November 2021 liefen die Gespräche, ebenso für eine weiter Zuckerfabrik.
|
|
|||
|
|
|
|
||||
17. August 2022 | ||||
PianoNights in Wettelrode
|
|
|||
|
|
|
|
||||
03. August 2022 | ||||
Ausbildungsstart 2022
|
|
|||
|
|
|
|
||||
24. Juli 2022 | ||||
WIRTSCHAFTSFORUM.de Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Koschmieder, Geschäftsführer der FEAG Sangerhausen GmbH
Schalten und Verwalten mit System(en)
200 MITARBEITER - über 20 MILLIONEN EURO UMSATZ
Die FEAG Sangerhausen hat eine lange und bewegte Vergangenheit. In seiner Region ist der Hersteller von Industrieschaltanlagensystemen tief verwurzelt und ein bedeutender Arbeitgeber. Seine Anlagen sind weltweit im Einsatz. Das Wachstum des Mittelständlers aus dem Südharz beruht auf Innovation, Bodenständigkeit und einer gewachsenen Unternehmenskultur.
|
|
|||
Schon zu DDR-Zeiten wurden in Sangerhausen Schaltanlagen gefertigt. Die heutige FEAG Sangerhausen war seinerzeit noch Teil eines Kombinats. 1990 wurde dieser Bereich in den Siemens-Konzern eingegliedert. Seit 1998 agiert sie als eigenständiges Unternehmen am Markt. Mit dem Wachstum vergrößerte man sich auch räumlich; die Firma wurde sukzessive erweitert. |
„Produkte und Portfolio haben wir ständig weiterentwickelt. Angefangen mit Niederspannung haben wir uns dann mit Mittelspannung und schließlich auch mit Digitalisierungslösungen befasst“, erzählt Dipl.-Ing. Heiko Koschmieder, der seit 2010 Geschäftsführer ist und zuvor bereits von 1996 bis 1998 im Unternehmen tätig war. Heute beschäftigt die FEAG rund 200 Mitarbeiter. |
|||
Hohe Wertschöpfung |
||||
In einem Markt mit vielen Wettbewerbern zeichnet sich die FEAG insbesondere durch eine hohe Wertschöpfungstiefe aus. „Wir stellen zum Beispiel Blech- und Kupferteile selbst her. Das gibt uns Flexibilität bei den Produkten und innerhalb der Projekte“, so Heiko Koschmieder. In den Bereichen Nieder- und Mittelspannung baut der Mittelständler zum großen Teil Produkte für die Industrie. Sie werden zur Energieversorgung dort eingesetzt, wo eine hohe Verfügbarkeit wichtig ist, etwa in der chemischen Industrie, im Automotivebereich, in Stahlwerken oder Raffinerien. In Kraftwerken werden Generator-Schaltanlagen eingesetzt. Eine weitere Stärke sind Sonderprodukte und die Weiterentwicklung von Produkten. Das Thema Energieversorgung wird immer wichtiger, so der Geschäftsführer: „Für den anstehenden Netzumbau und den Umbau von Versorgungslösungen werden Schaltanlagen benötigt. Diese werden immer intelligenter.
|
Mit unseren digitalen Anlagen sind wir hier gut aufgestellt.“ Riesige Mengen an Strom werden auch für die E-Mobilität benötigt. „Auch hier müssen Netze errichtet und erneuert werden“, sagt Heiko Koschmieder. Für seine Schaltanlagen hat das Unternehmen Digitalisierungslösungen entwickelt, die in Richtung Predictive Maintenance gehen, berichtet er weiter. „Es geht dabei auch um Energiemanagement und -überwachung und darum, Daten transparent zu machen. Wir stellen über die Cloud Auswertungen zur Verfügung.“
|
|||
Guter Ruf als Arbeitgeber |
||||
Energiemanagement ist ein Aspekt, den die FEAG im Hinblick auf eine nachhaltige Unternehmensführung auch im eigenen Haus ernst nimmt. Darüber hinaus setzt man auf E-Mobilität, nutzt Photovoltaik und LED-Technologie. Die Mitarbeiter können Diensträder leasen. Und nicht zuletzt achtet das Unternehmen auf den nachhaltigen Einsatz von Ressourcen und Mülltrennung. Alle Bestandteile der Schaltanlagen sind recyclingfähig. Der Unternehmenserfolg gründet sich vor allem auf enge und vertrauensvolle Kundenbeziehungen sowie Ehrlichkeit und Transparenz, betont Heiko Koschmieder und sagt: „Diese Kultur leben wir im Unternehmen vor.“ Um gemeinsam erfolgreich zu sein, bedarf es motivierter Mitarbeiter. Diese sucht und findet die FEAG seit längerem auch im Ausland.
|
„Dort rekrutieren wir vor allem Hochschulabsolventen. Der Fachkräftemangel ist seit Jahren ein Thema, zumal wir uns in einer eher strukturschwachen Gegend befinden“, so der Geschäftsführer. Kooperationen mit Schulen sollen die Situation verbessern. Auf seinen guten Ruf als Arbeitgeber kann sich das Unternehmen indes verlassen, wie eine Befragung vor zwei Jahren ergab. Als größtes Industrieunternehmen in Sangerhausen bietet die FEAG moderne Arbeitsplätze und ein gutes Be-triebsklima. Für 2022 stehen weitere Investitionen in Maschinen und Logistik sowie Innovationen auf dem Programm – wobei die aktuelle Problematik der Materialverfügbarkeit anhalten wird, so die Überzeugung von Heiko Koschmieder.
|
|||
Quelle: https://www.wirtschaftsforum.de/portraits/feag-sangerhausen-gmbh/schalten-und-verwalten-mit-systemen |
||||
|
|
|
|
||||
28. April 2022 | ||||
DIENSTRAD-LEASING
Fahrradfahren ist nachhaltig, spart Emissionen und stärkt die Gesundheit und nicht jeder Mitarbeiter/in kann in den Vorteil eines Dienstwagens gelangen.
Da uns die Mobilität und die aktive Freizeitgestaltung unserer Mitarbeiter/in wichtig ist, bieten wir seit September 2021 für alle Mitarbeiter ein Dienstrad-Leasing an. Um dieses zu nutzen, gibt es innerbetrieblich eine Betriebsvereinbarung, welche die Bezugsberechtigung und alle weiteren Bedingungen regelt.
Einfach und unkompliziert kommt so jeder Mitarbeiter/in zu seinem Wunschbike und kann dieses auf den Weg zur Arbeit oder für private Aktivitäten nutzen.
Es wird ein Antrag an die Personalabteilung gestellt, dort werden die Voraussetzungen laut Betriebsvereinbarung geprüft, danach geht es sehr einfach, schnell und unkompliziert in einem digitalen Abwicklungsprozess weiter.
Unser Partner ist die „Bikeschmiede Biesenrode“ mit ihrem Standort in Stangerode. Dort hat man die freie Auswahl aus Gelände-, Straßen- oder Stadtbikes. Aussuchen, bestellen und eventuell gleich mitnehmen, ganz nach den Wünschen des Mitarbeiters/in. Es wurde eine Obergrenze des Listenpreises festgelegt, welcher aber sehr viel Fahrrad und Zubehör möglich macht.
|
|
|||
|
|
|
|
||||
08. März 2022 | ||||
FEAG unterstützt die Ukraine
Unser Mitgefühl und Unterstützung gilt den Menschen in der Ukraine und insbesondere unseren ukrainischen Mitarbeitern, die sich jeden Tag Sorgen um das Wohl ihrer Familien und Freunde machen müssen.
Neben Worten der Unterstützung ist es uns wichtig, auch sachliche Unterstützung zu leisten. In den Kriegsgebieten gibt es mittlerweile Versorgungsengpässe bei vielen notwendigen Dingen, wie unter anderem: Verbandszeug, Arzneimitteln, Sanitär- und Hygieneartikeln und Decken.
Wir unterstützen diesen Apell eindringlich und möchten Sie bitten, durch ihre Spende einen Beitrag zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung zu leisten. Die FEAG wird sich natürlich mit einer Spende beteiligen und Unterstützung bei der Logistik anbieten. Bereits heute fährt ein Teil des FEAG-Teams an die ukrainische Grenze, um Familienangehörige in Sicherheit zu bringen.
Darüber hinaus sind wir in ständigem Kontakt, um weitere Hilfsmaßnahme zu koordinieren. In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf den Aufruf des Landkreises verweisen, bei Möglichkeit die Unterbringung von Flüchtlingen zu unterstützen.
Wir alle hoffen, dass der Krieg sehr schnell eingestellt wird und wieder Frieden nach Europa zurückkehrt.
|
|
|||
|
|
|
|
||||
04. März 2022 | ||||
AUFTRAG FÜR EINEN GROSSEN AUTOMOBILHERSTELLER IN UNGARN
Im August letzten Jahres haben wir einen Auftrag für ein Autowerk in Ungarn in Kecskemet erhalten. Wir wurden mit der Lieferung von insgesamt 7 Trafostationen mit 28 Niederspannungsfeldern beauftragt. Aufgrund unserer hohen Qualität und Zuverlässigkeit ist dies mittlerweile schon das 3. Projekt, welches wir in Ungarn umsetzten. Unsere S-Stationen versorgen das neue Presswerk 2 zuverlässig mit Energie.
|
|
|||
|
|
|
|
||||
28. Februar 2022 | ||||
WARMBANDWERK IN DUISBURG
Anknüpfend an einen Auftrag über die Lieferung der 5-kV-Energieversorgung und insbesondere die Fertigung unserer Mittelspannungsschaltanlage „ENERGOLINE MV12“ bestehend aus 11 Feldern, konnten wir mit unserem umfassenden Produktportfolio (Trafos + Mittelspannungsschaltanlage + Niederspannungsschaltanlage + Montage) das Projekt für uns entscheiden.
Der Auftrag umfasst die Fertigung von insgesamt 43 Niederspannungsschaltschränken, aufgeteilt in mehrere kleinere Anlagen, sowie Antriebs-, Mess- und Steuerschränke. Die NS-Anlagen und Steuerschränke, versorgt aus unserer 11-feldrigen 5kV-Anlage, dienen später dem kompletten Automatisierungsprozess des Hubbalkenofens 5.
Weiter gehört zu unserem Leistungsumfang die komplette Elektromontage- und Verkabelung der Anlagenteile.
|
|
|||
|
|
|
|
||||
15. Januar 2022 | ||||
NEUES PROJEKT FÜR CHEMIEWERK
Das namhafte Unternehmen zählt zu den weltweit bedeutenden Anbietern von chemischen Spezialprodukten auf der Basis von Aluminiumhydroxid und Aluminiumoxid. Der Einsatz dieser Spezialprodukte findet ihren Einsatz bei Farben und in der Lackindustrie, Poliermittelindustrie, Papier -und Kartonindustrie, Feuerfestindustrie, Kunststoff- und Kautschukverarbeitende Industrie.
Es uns gelungen ein großes Projekt hier neu zu platzieren, nach einem Vorbereitungsprozess von mehr als 3 Jahren. Hier stand das technische Wissen in unseren Fachabteilungen und die Performance im Vordergrund.
Der Auftrag beinhaltet die Modernisierung der 6 KV Mittelspannungsanlage, 34 Felder inklusiv Erstellung der Dokumentation. Dabei kommt unsere vollständig typgeprüfte, luftisolierte Mittelspanungs- Schaltanlage MV12 kommt hierbei zum Einsatz. Im Rahmen des Gesamtprojektes wird die FEAG neben der Herstellung der Mittelspannungsschaltanlage auch die Errichtung, den Anschluss und die Inbetriebnahme der Schaltanlage durchführen.
|
|
|||
|
|
|